Über 30 Farbpaletten, 114 Kameraperspektiven und verschiedene Zoomstufen arbeiten mit den Linien auf dem Platz und einem leuchtend gelben Ball zusammen, um endlose Möglichkeiten zu schaffen.» lautet die Projektbeschreibung, wenn man die Website besucht.
Jedes Kunstwerk erzählt die Geschichte eines Siegerspiels des Einzelturniers in Turin (I). Schatten und Spielfeldlinien zeigen den Ort, die Geschwindigkeit und die Bewegungsrichtung jedes Balls am Aufprallpunkt an. Genauere Details sowie die gesamte Entstehung der NFTs findet man auf der offiziellen Website (https://www.art.tennis/collection)
Mitinvolviert in das Projekt sind unter anderem:
– Martin Grasser. Weltbekannter Künstler und Designer, entwarf z.b. das Twitter-Logo
– ATP-Tour. Dachverband des Profitennis
– Artblocks. Führende generativ art Plattform, die z.b. Stefano Contiero (Framenti) oder Eric Snowfro (Chromie Squiggles) zu ihrem Künslern zählen darf.




“Kunst steckt in allem” (Martin Grasser zum Projekt)
Die Sammlung wird Stücke von unterschiedlicher Seltenheit enthalten, darunter den Championship-Winning Point, Match-Winning Points und Set-Winning Points. Der mint wird mit einer Dutch-Auktion (Start bei 3ETH, runter bis 0.3ETH) erfolgen.
Nach dem Mint können die Besitzer des NFTs einen hochwertigen, physischen Druck ihres Kunstwerkes direkt über die Website bestellen.

Der Mann am Mikro und vor der Kamera.
Offenheit und Ehrlichkeit zeichnen ihn genauso aus wie seine schiere Leidenschaft für die Community