Beinahe das gesamte Web3-Ökosystem hat nach der Ankündigung eines bevorstehenden EU-Gesetzes Grund zur Freude.
Der Grund:
Wie wir mittlerweile wissen, hat Apple derzeit strenge In-App-Richtlinien, die für NFT-Entwickler oder Händler sehr ungünstig sind.
Durch das neue Gesetz, das im Mai 2023 in Kraft tritt, versucht die EU zukünftig zu verhindern, dass große Online-Plattformen als sogenannte„Gatekeeper“ in digitalen Märkten fungieren.
Somit dürften die strengen Apple Richtlinien und Grundsätze, die Apple hat, wie krypto bezogene Transaktionen zu stoppen , oder hohe Gebühren von bis zu 30 % für NFTs zu erheben, bald Geschichte sein.
Bei der ganzen Story handelt es sich vor allem um eine EU-Vorgabe, das heißt, sie betrifft nur die Benutzer mit Sitz in der Europäischen Union.
Doch ungeachtet dessen, ist es eine vielversprechende Entwicklung im Krypto- und NFT-Bereich, die hoffentlich zu weiteren Urteilen führen wird, die den Handel mit Kryptoprodukten sicherer und einfacher machen.

Der Mann am Mikro und vor der Kamera.
Offenheit und Ehrlichkeit zeichnen ihn genauso aus wie seine schiere Leidenschaft für die Community